Die Weinberge "Su staini saliu" (Serdiana) sind über 30 Jahre alt. Dabei wird der Weinstock in der traditionellen Bäumchen-Anbaumethode gehalten.
Der Ertrag der Rebsorte "Monica", aus der der Wein zu 100% besteht, liegt bei 70 bis 80 Doppelzentner pro Hektar.
Die Böden bestehen aus kalkhaltigem Ton, arm an Skelett.
Die Trauben folgen nach dem Zerkleinern und Abbeeren einer Mazeration mit der Veredelung ausgewählter Hefen bei einer kontrollierten Temperatur von 20 ° C, die mindestens fünf Tage dauert. Nach dem Abstich wird die Gärung fortgesetzt, immer bei kontrollierter Temperatur in Edelstahltanks. Nach der Gärung, nach leichten Klärungen, dauert die Reifung etwa 6 Monate in unterirdischen Zementtanks und in der Flasche für weitere 2 bis 3 Monate.
Die Farbe ist intensiv rubinrot mit leicht violettem Anteil und dabei sehr klar.
Das Aroma ist anhaltend und intensiv mit einer ordentlichen Konzentration an pflanzlichen und würzigen Noten, aus denen eine leichte Lakritznuance hervorgeht. Der Geschmack ist trockener und zugleich weich, angenehm frisch, ausgewogen und harmonisch mit guter Persistenz.
Ideal passt der Wein zu leichten Vorspeisen, Suppen, leckeren Saucen, gegrilltem und gebratenem weißen Fleisch, Ziegenkäse und mittelgereiftem Pecorino-Käse.
Woher kommt der Name "Monica"?
Es gibt keine Studien über die Rebsorte Monica, die ihre genaue Herkunft identifizieren können.
Sicher ist, dass es nach Sardinien gebracht und im Jahr 1400 von Kamaldulensermönchen um ihre Klöster gepflanzt wurde. Von hier aus Mönchstrauben, Mönchstrauben und dann Monica ... viele Theorien, viele Erinnerungen an andere Reben, die der Charakter Sardiniens verändert und angepasst hat. Heute ist Monica der perfekt integrierte Sohn Sardiniens, der südöstliche Teil ist das Land seiner Wahl... und damit von zu Hause zur Familie Pala.
Oltreluna hat den Geist und Charakter Sardiniens, wo die Rebe lebt und atmet, bewahrt aber eine kleine und faszinierende Erinnerung an ihren mysteriösen Ursprung. So sanft wie der Name, aber außerordentlich komplex wie das Land, das ihn beherbergt. Es ist der Mond, der sich auf einem silbernen Meer im Blau der Nacht spiegelt, es ist eine Reise, die begann und sich immer weiterentwickelt ... ist es, an den Charakter des wilden Sardiniens mit einer außergewöhnlichen und eleganten Vielseitigkeit zu denken.